(57) Ein neuartiges Gestänge zum Antrieb eines Webschafts enthält zumindest eine Lasche
(16), die zur Schwingungsdämpfung eine in Längsrichtung (L) der Lasche (16) orientierte
Sandwichstruktur (37) aufweist. Zu der Sandwichstruktur gehört zumindest ein sich
in Längsrichtung erstreckendes steifes Element (27), das mit einem Ende (17) der Lasche
(16) verbunden ist, ein sich ebenfalls im Wesentlichen in Längsrichtung erstreckendes
zweites steifes Element (31), das mit dem anderen Ende (19) verbunden ist und ein
dazwischen angeordnetes flächenhaftes dämpfendes, sich ebenfalls in Längsrichtung
erstreckendes Element (34). Das Element (34) bewirkt die mechanische Verbindung der
beiden Teile (16a, 16b) der Lasche (16) ausschließlich. Vorzugsweise sind keine weiteren
Verbindungselemente wie Niete, Schrauben oder sonstige steife Verbindungen zwischen
den steifen Elementen (27, 31) vorgesehen. Vorzugsweise sind die steifen Elemente
(27, 31) als gegenläufige Keile ausgebildet, die somit in Längsrichtung einen gegensinnig
sich ändernden wellenwiderstand festlegen. Dieser bewirkt eine bewusste kopplungstechnische
Fehlanpassung hinsichtlich der Schwingungsübertragung. Das zwischen ihnen angeordnete
Element (34) dämpft die Schwingungen zusätzlich, so dass die Lasche (16) wie ein Filter
Antriebsbewegungen überträgt und Störschwingungen vernichtet bzw. absorbiert.
|

|