(19)
(11) EP 1 514 984 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.2006  Patentblatt  2006/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.03.2005  Patentblatt  2005/11

(21) Anmeldenummer: 04021519.6

(22) Anmeldetag:  10.09.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 3/06(2006.01)
E05B 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 12.09.2003 DE 20314279 U

(71) Anmelder: HOPPE AG
D-35260 Stadtallendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Reitz, Reinhold
    34628 Willingshausen (DE)
  • Kleis, Matthias
    34613 Schwalmstadt (DE)

(74) Vertreter: Olbricht, Karl Heinrich 
K. Olbricht & J. Buchhold, Am Weinberg 15
35096 Weimar/Niederweimar
35096 Weimar/Niederweimar (DE)

   


(54) Griffanordnung


(57) Eine Griffanordnung mit drehbarem Fenster- oder Türgriff (10) ist in einer länglichen Rosette (20) mit Anschlagkörper (22) gelagert. Eine Lagerbuchse (24) führt eine axialfest-drehbar montierte Rastbuchse (28) zur Aufnahme eines Griffhals-Unterteils (14). Ein Mitnehmerstift (18) durchsetzt die Rastbuchse (28) und ragt formschlüssig in den Griffhals (12). Eine schwenkbare Abdeckkappe (30) übergreift den Anschlagkörper (22) und die Lagerbuchse (24). Die Abdeckkappe (30) ist biegeelastisch, durch Axial-Verrastung an der Lagerbuchse (24) auf dem Anschlagkörper (22) mittig gehalten und an dessen Enden durch bloßes Verschwenken aus- und einrastbar. Der Oberteil (34) der Lagerbuchse (24) hat außen wenigstens zwei Rastnasen (40), bevorzugt in Umfangswinkeln von 60°, 90°, 120° oder 180°. Die Enden der Abdeckkappe (30) gleiten beim Verschwenken an Rampen (32) des Anschlagkörpers (22) auf, die an beiden Enden seiner Kontur formangepaßt, z.B. als Bogenrippen (42) ausgebildet und zum Außenrand des Anschlagkörpers (22) einwärts versetzt sind, insbesondere um die Wandstärke der Abdeckkappe (30).







Recherchenbericht