(57) Eine Pfandmarkierung für gerätetechnisch mit einer Rückvergütung zurückzunehmendes
Pfandgut wie beispielsweise Dosen oder Flaschen wird, um ein verläßliches, robustes
und einfaches Markierungssystem für Pfandgut zu schaffen, welches nicht nur die Pfandberechtigung
eines vorgelegten Gegenstandes zu erkennen ermöglicht, sondern diese auch mit Vergütung
des Pfands zu entwerten erlaubt, mit zumindest einem am Pfandgut angeordneten ferromagnetischen
Indikatorelement hoher magnetischer Remanenz ausgestattet, das nicht bzw. nicht ganzheitlich
bis zur Remanenz magnetisiert ist. Vorteilhaft kann dem Indikatorelement ein ferromagnetisches
Meldeelement geringerer magnetischer Remanenz zu einem magnetischen Kreis hinzugefügt
sein. Ein Rücknahmegerät für Pfandgut mit einer Pfandmarkierung solcher Art weist einen
Eingabekanal und zumindest eine Magnetspule auf, deren magnetisches Feld den Eingabekanal
erfaßt. Ein Verfahren zur gerätetechnischen Pfandkontrolle und Pfandrückgabe von Pfandgut
in einem solchen Rücknahmegerät sieht vor, daß das Pfandgut im Eingabekanal zunächst
mit einer vorgegebenen magnetischen Erregung einer Erregerspule auf eine Pfandmarkierung
für zurückzunehmendes Pfandgut überwacht und danach durch eine hohe magnetische Erregung
bis zur Remanenz des Indikatorelements magnetisiert wird.
|

|