(57) Die Erfindung betrifft ein gekapselte elektrische Maschine, vorzugsweise eine gehäuselose
Traktionsmaschine mit einem aus einem Blechpaket (10) aufbebauten Stator (1), mit
einer rotierenden Welle (2), mit einem darauf befestigten aus einem Blechpaket (11)
aufgebauten Rotor (3), wobei mehrere axiale Kühlkanäle (12, 13, 14) zur Führung eines
fluidförmigen Kühlmediums im Statorblechpaket (10) und Rotorblechpaket (11) gleichmäßig
in Umfangsrichtung verteilt angeordnet sind und zumindest zwei getrennte Kühlkreisläufe
(A, B) vorgesehen sind, sowie ein Verfahren zur Auslegung einer derartigen Maschine.
Zur Schaffung einer optimal gekühlten elektrischen Maschine, welche möglichst kompakt
und klein aufgebaut ist, ist vorgesehen, dass die im Statorblechpaket (10) vorgesehenen
radial außen liegenden Kühlkanäle (12) einen äußeren offenen Kühlkreislauf (A) bilden
und dass die Kühlkanäle (13) im Stator (1) und die Kühlkanäle (14) im Rotor (3) zumindest
einen weiteren inneren geschlossenen Kühlkreislauf (B) bilden, der vom äußeren Kühlkreislauf
(A) getrennt ist.
|

|