(19)
(11) EP 1 516 838 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2005  Patentblatt  2005/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.2005  Patentblatt  2005/12

(21) Anmeldenummer: 04022117.8

(22) Anmeldetag:  17.09.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 35/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 22.09.2003 DE 10344192

(71) Anmelder: E.C.H. Will GmbH
22503 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hagemann, Günther
    22257 Hamburg (DE)
  • Gädtke, Thorsten
    22880 Wedel (DE)
  • Herpell, Frank
    22159 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Eisenführ, Speiser & Partner 
Patentanwälte Rechtsanwälte Zippelhaus 5
20457 Hamburg
20457 Hamburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Verarbeitung von Stapeln aus elektrostatisch aufladbaren Flachteilen


(57) Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Verarbeitung einer mehrlagigen elektrostatisch aufladbaren Materialbahn zu einzeln übereinander liegenden Bögen (12), insbesondere Papierbögen, mit mindestens einer Schneidevorrichtung (2) zum Schneiden der mehrlagigen Materialbahn (10) in entsprechende übereinanderliegende Bögen (12), einer elektrostatischen Aufladungsvorrichtung (30) zur elektrostatischen Aufladung der mehrlagigen Materialbahn (10) und einer stromaufwärts vor der Schneidevorrichtung (2) gelegenen ersten und einer stromabwärts hinter der Schneidevorrichtung (2) gelegenen zweiten Fördervorrichtung (20) zum Transport der mehrlagigen Materialbahn (10, 12). Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass die elektrostatische Aufladungsvorrichtung (30) im Bereich der ersten oder der zweiten Fördervorrichtung (20) benachbart zu der Schneidevorrichtung (2) angeordnet ist. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine elektrostatische Endladungsvorrichtung im Bereich der Stapelablage angeordnet.







Recherchenbericht