(19)
(11) EP 1 518 881 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2006  Patentblatt  2006/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.2005  Patentblatt  2005/13

(21) Anmeldenummer: 04021173.2

(22) Anmeldetag:  07.09.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C08G 65/32(2006.01)
C14C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 17.09.2003 DE 10342926

(71) Anmelder: LANXESS Deutschland GmbH
51369 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reiners, Jürgen Dr.
    51373 Leverkusen (DE)
  • Kleban, Martin Dr.
    51381 Leverkusen (DE)
  • Brinkmann, Nils Dr.
    51373 Leverkusen (DE)

   


(54) Polyethermodifizierte Polymere als Lederhilfsmittel


(57) (Co)polymere, die

a) Struktureinheiten der allgemeinen Formel I

enthalten, wobei

W
für einen dreiwertigen Rest aus der Gruppe








steht, in der
*
die Orientierung für den Einbau des Restes W in die Formel I angibt, und
Z
für die Reste -OH, -O - M + oder -N-R1R2 steht, wobei R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls substituierte Alkylreste, Alkenylreste, Aralkyl-Reste oder Cycloalkyl-Reste stehen, die durch O-Atome, N-Atome, Si-Atome oder Amid-, Carbonat-, Urethan-, Harnstoff-, Allophanat-, Biuret-, Isocyanurat-Gruppen oder Mischungen daraus unterbrochen sein können und
M+
für H+ oder ein Alkaliion, ein NH4-Ion oder einen primären, sekundären, tertiären oder quartären aliphatischen Ammoniumrest, der vorzugsweise eine C1-C22-Alkyl- oder -Hydroxyalkylgruppe trägt, steht,

b) wenigstens 10 Mol-%, bezogen auf die Einheiten der Formel I, Struktureinheiten der allgemeinen Formel Ia

enthalten, wobei

R3
für einen Kohlenwasserstoffrest mit C1-C60-Atomen, vorzugsweise einen gesättigten C1-C60-Alkylrest, insbesondere C12-C30-Alkylrest steht und
R4
für Wasserstoff steht oder die gleiche Bedeutung hat wie R3,
und

e) Polyether-Einheiten mit einem mittleren Molekulargewicht von 200-6000 g/mol enthalten.







Recherchenbericht