(19)
(11) EP 1 520 938 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2006  Patentblatt  2006/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.2005  Patentblatt  2005/14

(21) Anmeldenummer: 04019985.3

(22) Anmeldetag:  23.08.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E02D 33/00(2006.01)
E02D 5/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 02.10.2003 DE 10346040

(71) Anmelder: BAUER Maschinen GmbH
86529 Schrobenhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stötzer, Erwin Emil, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing
    86551 Aichach (DE)

(74) Vertreter: Wunderlich, Rainer et al
Patentanwälte Weber & Heim Irmgardstrasse 3
81479 München
81479 München (DE)

   


(54) Verfahren und Prüfanordnung zum Bestimmen des Tragverhaltens von Verdrängungspfählen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Prüfanordnung (10) zum Bestimmen des Tragverhaltens von Verdrängungspfählen (30). Die Verdrängungspfähle werden durch Einbringen eines Bohrloches mittels eines Verdrängerkopfes (32) und anschließendes Verfüllen des Bohrlochs mit einer aushärtbaren Suspension unter Belassung des Verdrängerkopfes im Bohrloch hergestellt. Der so erstellte Testpfahl wird mittels einer Belastungseinrichtung mit einer Prüfbelastung beaufschlagt, wobei das Tragverhalten mittels einer Messeinrichtung gemessen wird. Eine effiziente Versuchsdurchführung ergibt sich dadurch, dass der Verdrängerkopf (32) in den Boden mittels eines metallischen Pfahlstranges eingebracht wird, welcher einen Teil des Testpfahles bildet.







Recherchenbericht