(57) Die Reinigungsmaschine mit mindestens einem beweglichen Aggregat (D1...Dn) hat mindestens
einen Sensor zur Sensierung der Bewegung des mindestens einen Aggregates und eine
Auswerteeinrichtung (5, 6, 7). Der Sensor (D1...Dn) ist an einem in einen Naßbereich
der Reinigungsmaschine einsetzbaren Wascheinsatz (1) angebracht und besitzt eine Sekundärspule
(L2) sowie eine durch den jeweiligen Dreharm betätigbare Einrichtung, der eine elektrische
Eigenschaft der Sekundärspule verändert, beispielsweise diese kurzschließt. Die Sekundärspule
ist mit einer Primärspule elektromagnetisch gekoppelt. Die Primärspule ist mit einem
im Trockenbereich der Reinigungsmaschine angeordneten Oszillator (4) verbunden. Die
Auswerteeinrichtung wertet einen Parameter, wie z.B. Frequenz, Strom, Spannung, Leistung,
des Oszillators aus und erzeugt Zählimpulse entsprechend der Bewegung bzw. Drehzahl
des überwachten Aggregates (D1...Dn). Als Aggregat können eine oder mehrere durch
austretende Spülflüssigkeit der Drehbewegung versetzte Dreharme, eine oder mehrere
Waschtrommeln zur Reinigung von Schläuchen, Pumpen, Durchflußmesser mit sich drehenden
Teilen, Schieber, Ventile, Klappen oder ähnliches eingesetzt werden.
|

|