(19)
(11) EP 1 522 251 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.2009  Patentblatt  2009/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.04.2005  Patentblatt  2005/15

(21) Anmeldenummer: 04020105.5

(22) Anmeldetag:  25.08.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 15/46(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 10.10.2003 DE 10347835

(71) Anmelder: BHT Hygienetechnik GmbH
86368 Gersthofen (DE)

(72) Erfinder:
  • Annecke, Karl Heinz, Dr.
    64625 Bensheim (DE)

(74) Vertreter: von Bülow, Tam 
Patentanwaltskanzlei Rotbuchenstrasse 6
81547 München
81547 München (DE)

   


(54) Reinigungsmaschine mit elektronischer Steuerung


(57) Die Reinigungsmaschine mit mindestens einem beweglichen Aggregat (D1...Dn) hat mindestens einen Sensor zur Sensierung der Bewegung des mindestens einen Aggregates und eine Auswerteeinrichtung (5, 6, 7). Der Sensor (D1...Dn) ist an einem in einen Naßbereich der Reinigungsmaschine einsetzbaren Wascheinsatz (1) angebracht und besitzt eine Sekundärspule (L2) sowie eine durch den jeweiligen Dreharm betätigbare Einrichtung, der eine elektrische Eigenschaft der Sekundärspule verändert, beispielsweise diese kurzschließt. Die Sekundärspule ist mit einer Primärspule elektromagnetisch gekoppelt. Die Primärspule ist mit einem im Trockenbereich der Reinigungsmaschine angeordneten Oszillator (4) verbunden. Die Auswerteeinrichtung wertet einen Parameter, wie z.B. Frequenz, Strom, Spannung, Leistung, des Oszillators aus und erzeugt Zählimpulse entsprechend der Bewegung bzw. Drehzahl des überwachten Aggregates (D1...Dn). Als Aggregat können eine oder mehrere durch austretende Spülflüssigkeit der Drehbewegung versetzte Dreharme, eine oder mehrere Waschtrommeln zur Reinigung von Schläuchen, Pumpen, Durchflußmesser mit sich drehenden Teilen, Schieber, Ventile, Klappen oder ähnliches eingesetzt werden.







Recherchenbericht