(19)
(11) EP 1 523 971 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2005  Patentblatt  2005/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.04.2005  Patentblatt  2005/16

(21) Anmeldenummer: 04015726.5

(22) Anmeldetag:  03.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61G 5/10, A61G 5/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 13.10.2003 DE 10349019

(71) Anmelder: Invacare Deutschland GmbH
32549 Bad Oeynhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindenkamp, Horst
    32547 Bad Oeynhausen (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Söhnleinstrasse 8
65201 Wiesbaden
65201 Wiesbaden (DE)

   


(54) Rollstuhl


(57) Es wird ein Rollstuhl (1) beschrieben, auf dem ein Sitz (1) und an dem zwei Antriebsräder (4) sowie mindestens ein Hinterrad (6) und zwei Vorderräder (10) angeordnet sind, die jeweils über mindestens einen um eine horizontale Achse drehbaren, ein (12) Widerlager aufweisenden Schwenkarm (11a,11b) am Grundkörper angelenkt sind und die aus einer Grundposition in eine angehobene oder aber eine abgesenkte Position bewegbar sind, wobei ein oberer Anschlag (30) zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Schwenkarms (11a,11b) vorgesehen ist. Zwischen dem Grundkörper (3) und dem Sitz (2) ist eine Hubeinrichtung (20) vorgesehen, wobei der obere Anschlag (30) mit einem bewegten Bauteil (22,23) der Hubeinrichtung (20) verbunden ist. Dadurch wird der obere Anschlag (30) beim Ausfahren der Hubeinrichtung (20) in seiner Position verändert, so dass der Schwenkbereich für die Vorderräder (10) eingeschränkt wird.







Recherchenbericht