(19)
(11) EP 1 526 419 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.08.2009  Patentblatt  2009/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.2005  Patentblatt  2005/17

(21) Anmeldenummer: 04024887.4

(22) Anmeldetag:  20.10.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G05B 19/042(2006.01)
B25J 9/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 23.10.2003 DE 10349349

(71) Anmelder: KUKA Roboter GmbH
86165 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Grob, Franz
    86156 - Augsburg (DE)

(74) Vertreter: Lempert, Jost 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Heiner Lichti, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Jost Lempert, Dipl.-Ing. Hartmut Lasch, Postfach 41 07 60
76207 Karlsruhe
76207 Karlsruhe (DE)

   


(54) Verfahren zum Bestimmen und Bereitstellen von Laufzeitinformationen für Roboter-Steuerprogramme


(57) Bei einem Verfahren zum Bereitstellen von Laufzeitinformationen für Computerprogramme zum Steuern von Industrierobotern (Roboter-Steuerungsprogramme) wird nach Aufruf und vor Ausführung eines Einzelbefehls oder einer Folge von Einzelbefehlen (Unterprogramm) eine erste Systemzeit eines das Programm ausführenden Computersystems bestimmt. Anschließend wird der Einzelbefehl oder das Unterprogramm ausgeführt und nach der Ausführung eine zweite Systemzeit des Computersystems bestimmt. Dabei erfolgt das Bestimmen der Systemzeiten aufgrund von Zugriffs-Zeitpunkten auf bestimmte, die Einzelbefehle oder das Unterprogramm kennzeichnende Bereiche eines Programmspeichers des Computersystems. Auf diese Weise lassen sich an Roboter-Steuerprogrammen in einfacher und effizienter Weise Laufzeitmessungen vornehmen, deren Ergebnisse zur Optimierung derartiger Programme verwendet werden können.







Recherchenbericht