(57) Annähernd kreisrunde scheibenförmige Vorrichtung (Fig.4). mit einer zentralen kreisrunden
Öffnung (2) und dieser zugeordnet vier trapezförmigen Schlitzen (3) am Umfang, wodurch
auf dem Element vier Zacken (4) entstehen. Das Element kann an beliebiger Stelle in
ein Seil (30) eingeknüpft werden, ohne daß man ein freies Seilende hierzu benötigt.
Das Element ist schnell auch wieder vom Seil (30) lösbar oder an diesem verschiebbar,
wobei bei Bedarf durch einen einsefzbaren Sicherungsstift (6) verhindert wird, daß
nach dem Lösen, bzw. Lockern des Elementes, dieses vom Seil (30) abfällt. Das Anbringen an einem Seit (30) erfolgt durch Bilden einer Schlinge (31) an gewünschter
Seilstelle, diese wird durch die mittige Öffnung (2) gesteckt und schließlich über
zwei gegenübeliegende seitliche Zacken (4) gestülpt, wobei es in allen vier Schlitzen
(3) zu liegen kommt. Das Lösen, bzw. Lockern erfolgt in umgekehrten Schritten.
|

|