(19)
(11) EP 1 528 151 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.2006  Patentblatt  2006/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.05.2005  Patentblatt  2005/18

(21) Anmeldenummer: 04405053.2

(22) Anmeldetag:  28.01.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01B 9/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 31.10.2003 CH 18612003

(71) Anmelder: Stadt Zürich (Verkehrsbetriebe Zürich)
8048 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Arnold, Martin
    8004 Zürich (CH)

(74) Vertreter: Groner, Manfred et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)

   


(54) Befestigungsanordnung für Schienen


(57) Die Befestigungsanordnung weist wenigstens eine Führungsplatte (15) auf, die mit einer Klemmvorrichtung (7) auf einer Oberseite (5) eines Gleisschemels (3) fon-nschlüssig befestigt und gegen einen Schienenfuss (13) schiebbar ist. Die genannte Oberseite (5) des Gleisschemels (3) besitzt eine Verzahnung (4), in die eine Gegenverzahnung (16) an einer Unterseite (17) der Führungsplatte (15) eingreift und dadurch die Schiene (2) gegen eine seitliche Verschiebung fixiert. Die Führungsplatte (15) besitzt zwei seitliche Anschlagflächen (19, 20) und ist um 180 Grad drehbar. Die genannte Gegenverzahnung (16) ist versetzt, sodass durch Drehen der Führungsplatte (15) um 180 Grad das Spurmass (S1, S2) um einen Betrag kleiner als der Zahnabstand (D1) der genannten Verzahnung (16) kon-igierbar ist.







Recherchenbericht