(19)
(11) EP 1 533 022 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.08.2005  Patentblatt  2005/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.05.2005  Patentblatt  2005/21

(21) Anmeldenummer: 04026966.4

(22) Anmeldetag:  12.11.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01F 5/24, B01F 13/02, B29B 7/78, B28C 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK YU

(30) Priorität: 24.11.2003 DE 10355109

(71) Anmelder: Coperion Waeschle GmbH & Co. KG
88250 Weingarten (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoppe, Hans, Dr.-Ing.
    88267 Vogt (DE)
  • Dürr, Michael, Dipl.-Ing.
    88364 Wolfegg (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Matthias, Dr. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Mischsilo zum Lagern und Mischen rieselfähiger Feststoffe, insbesondere von Pulvern


(57) Ein Mischsilo (1) für Pulver oder sonstiges Schüttgut hat einen rohrförmigen, eine zentrale Längsachse aufweisenden Mischbehälter (2). Dieser weist einen Behältereinlauf (4), eine äußere Behälterwand (3) sowie einen Behälterauslauf (5) und einen sich zu diesem hin verjüngenden und in diesen ausmündenden Boden (6) auf. Zwischen dem Behältereinlauf (4) und dem Behälterauslauf (5) ist eine Mehrzahl von Mischkanälen (13 bis 17) vorgesehen, wobei mindestens zwei Mischkanäle (13 bis 17) zumindest bereichsweise einen voneinander unterschiedlichen Kanalquerschnitt aufweisen. Mindestens zwei dieser Mischkanäle (13 bis 17) unterschiedlichen Querschnitts sind teilweise durch jeweils einen Verdrängungsabschnitt (18 bis 21) begrenzt. Dieser geht von einer im Mischbehälter (2) angeordneten zentralen Tragstruktur (8) aus. Die Verdrängungsabschnitte (18 bis 21) unterscheiden sich in ihrer Geometrie voneinander. Hierdurch wird bei einfachem Aufbau der Mischkanäle (13 bis 17) eine gute Durchmischung von Mischgut im Mischsilo (1) erreicht.







Recherchenbericht