(19)
(11) EP 1 536 445 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.2006  Patentblatt  2006/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.2005  Patentblatt  2005/22

(21) Anmeldenummer: 05004787.7

(22) Anmeldetag:  10.01.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 37/54(2006.01)
H01H 37/04(2006.01)
H01H 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

(30) Priorität: 12.03.1996 DE 19609577

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
97100311.6 / 0795885

(71) Anmelder: Thermik Gerätebau GmbH
75181 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Kruck, Günter
    75181 Pforzheim (DE)
  • Hofsäss, Marcel
    75305 Neuenbürg (DE)

(74) Vertreter: Otten, Hajo et al
Witte, Weller & Partner Patentanwälte, Postfach 105462
70047 Stuttgart
70047 Stuttgart (DE)

   


(54) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk


(57) Ein Schalter (10) mit einem ein temperaturabhängiges Schaltwerk (12) aufnehmenden Gehäuse (11) wird beschrieben, wobei das Gehäuse (11) ein elektrisch leitendes Unterteil (14) sowie ein das Unterteil (14) verschließendes und daran befestigtes, elektrisch isolierendes Deckelteil (15) umfasst, an dessen Innenseite (22) ein erster, nach außen durchkontaktierter Gegenkontakt (21) für das Schaltwerk (12) vorgesehen ist. Das Unterteil (14) dient als zweiter Gegenkontakt (24) des Schaltwerkes (12), das in Abhängigkeit von seiner Temperatur eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Gegenkontakten (21, 24) herstellt. An dem Deckelteil (15) ist eine erste Anschlusselektrode (34) unverlierbar angeordnet, die elektrisch mit dem ersten Gegenkontakt (21) verbunden ist, sowie eine zweite Anschlusselektrode (41) unverlierbar angeordnet ist, die infolge der Befestigung des Deckelteiles (15) an dem Unterteil (14) elektrisch mit dem Unterteil (14) verbunden ist, wobei an dem Unterteil (14) nach oben weisende, umgebogene Laschen (28) vorgesehen sind, die das Deckelteil (15) halten und die zweite Anschlusselektrode (41) kontaktieren (Fig. 1).







Recherchenbericht