(57) Ein Schalter (10) mit einem ein temperaturabhängiges Schaltwerk (12) aufnehmenden
Gehäuse (11) wird beschrieben, wobei das Gehäuse (11) ein elektrisch leitendes Unterteil
(14) sowie ein das Unterteil (14) verschließendes und daran befestigtes, elektrisch
isolierendes Deckelteil (15) umfasst, an dessen Innenseite (22) ein erster, nach außen
durchkontaktierter Gegenkontakt (21) für das Schaltwerk (12) vorgesehen ist. Das Unterteil
(14) dient als zweiter Gegenkontakt (24) des Schaltwerkes (12), das in Abhängigkeit
von seiner Temperatur eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Gegenkontakten
(21, 24) herstellt. An dem Deckelteil (15) ist eine erste Anschlusselektrode (34)
unverlierbar angeordnet, die elektrisch mit dem ersten Gegenkontakt (21) verbunden
ist, sowie eine zweite Anschlusselektrode (41) unverlierbar angeordnet ist, die infolge
der Befestigung des Deckelteiles (15) an dem Unterteil (14) elektrisch mit dem Unterteil
(14) verbunden ist, wobei an dem Unterteil (14) nach oben weisende, umgebogene Laschen
(28) vorgesehen sind, die das Deckelteil (15) halten und die zweite Anschlusselektrode
(41) kontaktieren (Fig. 1).
|

|