(19)
(11) EP 1 538 340 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.07.2005  Patentblatt  2005/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.06.2005  Patentblatt  2005/23

(21) Anmeldenummer: 04027609.9

(22) Anmeldetag:  20.11.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04D 25/08, F04D 17/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK YU

(30) Priorität: 05.12.2003 DE 10357289

(71) Anmelder: MINEBEA CO., LTD.
Kitasaku-gun, Nagano-ken (JP)

(72) Erfinder:
  • Glatz, Karl-Heinz
    78126 Königsfeld (DE)
  • Lämmer, Franz
    78647 Trossingen (DE)
  • Lelkes, Andras
    78073 Bad Dürrheim (DE)
  • McArthur, Angus
    Fleet GU 52 7SL Hants (GB)
  • Baguley, Simon
    CW8 2QC Cheshire (GB)

(74) Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing. 
Patentanwalt, Postfach 31 60
88113 Lindau/B.
88113 Lindau/B. (DE)

   


(54) Kompakter Diagonallüfter


(57) Die Erfindung betrifft einen Diagonallüfter mit einem Gehäuse (10), einem durch einen Elektromotor (11) angetriebenen Laufrad (14), dessen Nabe (12) zusammen mit einem das Laufrad umgebenden Luftführungsmantel (17) einen im wesentlichen ringförmigen Strömungskanal (18) mit einer Lufteintrittöffnung (19) und einer Luftaustrittsöffnung (20) definiert. Die Nabe (12) ist als ein sich zur Luftaustrittöffnung (20) hin verbreiternder Kegelstumpf ausgebildet, wobei der Luftführungsmantel (17) im wesentlichen profiliert ausgebildet ist, wobei der Elektromotor (11) mittels im wesentlichen radial nach außen verlaufenden Stegen (16) im Gehäuse (10) gehalten ist.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Stege (16) zur Befestigung des Motors im Bereich der Lufteintrittsöffnung (19) des Strömungskanals (18) angeordnet sind.







Recherchenbericht