(19)
(11) EP 1 538 874 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.01.2010  Patentblatt  2010/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.06.2005  Patentblatt  2005/23

(21) Anmeldenummer: 04027529.9

(22) Anmeldetag:  19.11.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK YU

(30) Priorität: 01.12.2003 DE 10356093

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Beimel, Bernd
    91054 Erlangen (DE)
  • Rohrseitz, Kristin, Dr.
    91058 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörervorrichtung mit richtungsabhängiger Signalverarbeitung und entsprechendes Verfahren


(57) Die Störgeräuschunterdrückung bei Hörervorrichtungen soll optimiert werden. Daher wird eine Hörervorrichtung, insbesondere ein Hörgerät (HG), vorgeschlagen, das eine Richtungsdetektionseinrichtung (RM)zum Detektieren einer Richtung, aus der von einer Schallquelle (Q) ein Schallsignal eintrifft, und eine Signalverarbeitungseinrichtung (VE) zum Verarbeiten des eintreffenden Schallsignals in Abhängigkeit von der detektierten Richtung aufweist. Eine Geräuschklassifikationseinrichtung (GK) zum Klassifizieren des von der Schallquelle (Q) eintreffenden Schallsignals in Signalklassen ermöglicht, dass das eintreffende Schallsignal auch in Abhängigkeit von der Signalklasse verarbeitet wird. Mit Hilfe eines Signalgenerators (SG) und eines Hörers (H) kann beispielsweise ein Hörgeräteträger über die Art und Richtung eines Geräusches informiert werden, das andernfalls durch die Störgeräuschunterdrückung so stark gedämpft würde, dass das Geräusch für ihn nicht mehr wahrnehmbar wäre.







Recherchenbericht