(19)
(11) EP 1 544 373 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.2007  Patentblatt  2007/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.06.2005  Patentblatt  2005/25

(21) Anmeldenummer: 04026761.9

(22) Anmeldetag:  11.11.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 10/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK YU

(30) Priorität: 17.12.2003 DE 10359089

(71) Anmelder: Pusch GmbH & Co. KG
56242 Marienrachdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pusch, Guido
    56242 Marienrachdorf (DE)
  • Elly, Markus
    56249 Herschbach (DE)

(74) Vertreter: Kirchgaesser, Johannes 
Seidler & Kollegen, Hauptstrasse 295
79576 Weil am Rhein
79576 Weil am Rhein (DE)

   


(54) Freitragendes Vordach


(57) Das freitragende Vordach besteht aus einer rechteckigen Dachplatte (1) sowie mindestens zwei plattenförmigen, abwärts geneigten Haltebügeln (2), welche als spitzwinkliges Dreieck ausgebildet sind und mit ihrem breiteren Ende an einer Wand verankert werden. Dieses Vordach zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
die Oberkanten (3) der Haltebügel (2) sind bogenförmig ausgebildet, parallel zu den Oberkanten (3) ist jeweils ein Schlitz in einer Breite entsprechend der Dicke der Dachplatte (1) bis kurz vor dem wandseitigen Ende der Haltebügel (2) eingeschnitten, so dass der dabei herausgearbeitete Steg (5) sowohl auf seiner ganzen Länge als auch an der wandseitigen Verbindung mit dem Haltebügel (2) biegsam ist,das andere, nämlich traufseitige Ende ist nach dem Einlegen der Dachplatte (1) und Niederdrücken des Steges (5) mit dem traufseitigen Ende des Haltebügels (2) verbindbar und an das traufseitige Ende der Haltebügel (2) schließt sich eine Halteschale (6) an, in welche eine nach oben offene Regenrinne (7) seitlich einführbar ist.







Recherchenbericht