(57) Eine Brennkraftmaschine hat eine Kraftstoffzuführeinrichtung mit einem Niederdruckkreis,
der eine Niederdruckpumpe und einen Regulator umfasst, der einen vorgegebenen Druck
in dem Niederdruckkreis einstellt, wenn die durch ihn fließende Durchflussmenge des
Kraftstoffs geringer ist als ein Grenzwert. Die Kraftstoffzuführeinrichtung umfasst
ferner eine Hochdruckpumpe, die eingangsseitig gekoppelt ist mit dem Niederdruckkreis
und die Kraftstoff in einen Kraftstoffspeicher fördert. Eine Größe wird ermittelt,
die charakteristisch ist für die Temperatur des Kraftstoffs, den die Hochdruckpumpe
fördert. Eine vorgegebene Bedingung ist erfüllt, wenn anhand der Größe erkannt wird
dass die Temperatur des Kraftstoffs einen vorgegebenen Schwellenwert überschritten
hat. Wenn die vorgegebene Bedingung erfüllt ist, wird die Niederdruckpumpe im Sinne
einer höheren Fördermenge des Kraftstoffs angesteuert, als wenn die Temperatur des
Kraftstoffs unterhalb des vorgegebenen Schwellenwertes liegt, wobei die höhere Fördermenge
so vorgegeben ist, dass sich ein vorgebbarer Druckanstieg des eingangsseitigen Drucks
der Hochdruckpumpe ergibt.
|

|