(19)
(11) EP 1 552 888 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
26.10.2005  Patentblatt  2005/43

(43) Veröffentlichungstag:
13.07.2005  Patentblatt  2005/28

(21) Anmeldenummer: 04030533.6

(22) Anmeldetag:  22.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01L 7/00, C12M 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 06.01.2004 DE 102004001104

(71) Anmelder: Kendro Laboratory Products GmbH
63505 Langenselbold (DE)

(72) Erfinder:
  • Stahl, Hermann
    61130 Nidderau-Ostheim (DE)
  • Brömsen, Olaf
    64546 Mörfelden (DE)
  • Pieczarek, Waldemar
    63486 Bruchköbel (DE)
  • Hohenthanner, Ulrike, Dr.
    63457 Hanau (DE)
  • Schuck, Rainer
    63775 Alzenau (DE)

(74) Vertreter: Tomerius, Isabel et al
Lang & Tomerius Postfach 15 13 24
80048 München
80048 München (DE)

   


(54) Klimagerät mit keimdicht abgetrennten Bereichen


(57) Klimagerät (10) mit einem Innenraum (11), welcher einen Nutzraum (12) umfasst, und mit einer verschließbaren Zugriffsöffnung (13) zum Nutzraum bei dem mindestens ein Teil des Innenraumes vom Rest des Innenraums unter Bildung eines keimdicht abgetrennten Raumes (14) abgetrennt und keimdicht abgedichtet ist. Die Abtrennung erfolgt zumindest teilweise durch eine Membran (15), die durchlässig ist für Wasserdampf und Gas, aber undurchlässig für Mikroorganismen.