(19)
(11) EP 1 553 255 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2006  Patentblatt  2006/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.07.2005  Patentblatt  2005/28

(21) Anmeldenummer: 05000230.2

(22) Anmeldetag:  07.01.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/48(2006.01)
E05D 13/00(2006.01)
E05D 15/24(2006.01)
E06B 9/56(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 08.01.2004 DE 102004001303

(71) Anmelder: Troodon international GmbH
20539 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bartkuhn, Hans
    21244 Buchholz (DE)
  • Craney, Jens
    49328 Melle (DE)

(74) Vertreter: Heldt, Gert et al
Rechtsanwalt - Patentanwalt Kaiser-Wilhelm-Strasse 89
20355 Hamburg
20355 Hamburg (DE)

   


(54) Verfahren zum Schutz einer Fläche und Tor zur Abtrennung benachbarter Räume


(57) Ein Verfahren zum Schutz einer Fläche (1) gegen einen auf einen ausgewählten Flächenbereich (5) aufprallenden Gegenstand (3). Der ausgewählte Flächenbereich (5) ist in Richtung des aufprallenden Gegenstandes nachgiebig in die Fläche (1) eingepasst und wird nach seinem Ausbrechen aufgrund eines Aufpralls wieder einfügbar mit dieser verbunden. Ein entsprechendes Tor zur Abtrennung benachbarter Räume hat eine Torfläche, die beweglich zwischen den Räumen angeordnet ist und dabei eine zwischen den Räumen bestehenden Öffnung je nach ihrer jeweiligen Lage freigibt oder verschließt. In Richtung eines auf die Öffnung bewegten Gegenstandes ist in der Teilfläche ein ausgewählter Flächenbereich vorgesehen (5), der in der Torfläche so nachgiebig befestigt ist, dass er unter dem Aufprall des Gegenstandes aus der Torfläche herausfällt.







Recherchenbericht