(19)
(11) EP 1 559 359 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2006  Patentblatt  2006/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.2005  Patentblatt  2005/31

(21) Anmeldenummer: 05001761.5

(22) Anmeldetag:  28.01.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 9/00(2006.01)
A47L 9/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 30.01.2004 DE 102004005500

(71) Anmelder: Alfred Kärcher GmbH & Co.
71364 Winnenden (DE)

(72) Erfinder:
  • Frank, Jürgen
    71737 Kirchberg (DE)
  • Engelhardt, Rainer
    71397 Leutenbach (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner Patentanwälte 
Uhlandstrasse 14 c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

   


(54) Staubsauger


(57) Die Erfindung betrifft einen Staubsauger (10) mit einem Staubsaugergehäuse, das ein Unterteil (12) und ein Oberteil (14) umfaßt, wobei das Unterteil (12) einen Schmutzsammelbehälter (16) ausbildet und das Oberteil (14) ein elektrisches Saugaggregat (34) aufnimmt, das in Umfangsrichtung von zwei halbringförmigen Auslaßkanälen (59,60) umgeben ist, die in eine gemeinsame Auslaßöffnung (46) einmünden. Seitlich ist am Oberteil ein Bedienelement (50) zum Ein- und Ausschalten des Elektromotors (36) angeordnet. Um den Staubsauger derart weiterzubilden, das er einen möglichst geräuscharmen Saugbetrieb ermöglicht, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Bedienelement (50) und die Auslaßöffnung (46) einander diametral gegenüberliegen und zwischen sich das Saugaggregat (34) und die Auslaßkanäle (59,60) aufnehmen.







Recherchenbericht