(19)
(11) EP 1 559 916 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.2010  Patentblatt  2010/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.2005  Patentblatt  2005/31

(21) Anmeldenummer: 05001629.4

(22) Anmeldetag:  27.01.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 29/10(2006.01)
F04D 29/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 28.01.2004 DE 102004004159

(71) Anmelder: Sachtleben Chemie GmbH
47198 Duisburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Czudnochowski, Edgar
    47198 Duisburg (DE)
  • Leuchtenberger, Stefan
    47228 Duisburg (DE)
  • Fach, Roland
    46514 Schermbeck (DE)
  • Engels, Klaus
    47647 Kerken (DE)

(74) Vertreter: Scherzberg, Andreas Hans et al
Chemetall GmbH Patente, Marken & Lizenzen Trakehner Strasse 3
60487 Frankfurt am Main
60487 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Einsatz von druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen in Pumpen


(57) Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einer in einem metallischen Gehäuse (2) angeordneten Antriebswelle (1), die in einem Förderraum (8) mit einem Laufrad zum Fördern flüssiger Medien verbunden ist, bei der der Förderraum (8) zu einer Antriebseite (9) der Antriebswelle (1) über einen Abdichtungsraum (10) verbunden ist und der Abdichtungsraum (10) aus auf der Antriebswelle (1) in Axialrichtung hintereinander angeordneten Laufrädern (6) besteht, die zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten Zwischenwänden (3a, 3 b, 3 c) des Gehäuses (2) rotieren.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und -verfügbarkeit und Reduzierung der Instandhaltungskosten bestehen erfindungsgemäß die Zwischenwände (3 a, 3 b, 3 c) aus einer Keramik und liegen aneinander und am Gehäuse (2) über elastische Kompensationselemente (5 d - i) an.







Recherchenbericht