|
(11) | EP 1 559 916 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Einsatz von druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen in Pumpen |
(57) Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einer in einem metallischen Gehäuse (2) angeordneten
Antriebswelle (1), die in einem Förderraum (8) mit einem Laufrad zum Fördern flüssiger
Medien verbunden ist, bei der der Förderraum (8) zu einer Antriebseite (9) der Antriebswelle
(1) über einen Abdichtungsraum (10) verbunden ist und der Abdichtungsraum (10) aus
auf der Antriebswelle (1) in Axialrichtung hintereinander angeordneten Laufrädern
(6) besteht, die zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten Zwischenwänden
(3a, 3 b, 3 c) des Gehäuses (2) rotieren. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und -verfügbarkeit und Reduzierung der Instandhaltungskosten bestehen erfindungsgemäß die Zwischenwände (3 a, 3 b, 3 c) aus einer Keramik und liegen aneinander und am Gehäuse (2) über elastische Kompensationselemente (5 d - i) an. |