(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Platte (1) aus Natur- oder Kunststein zur Verlegung
im Fußboden-, Wand- oder Deckenbereich eines Gebäudes, wobei die Platte (1) mindestens
zwei parallel zueinander verlaufende Seitenkanten aufweist. Erfindungsgemäß ist diese Platte (1) im Bereich einer der Seitenkanten mit einer Doppelnut
(2) ausgestattet, wobei diese Doppelnut (2) einen ersten innerhalb der Plattenebene
verlaufenden Nutabschnitt (2a) und einen zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden
Nutabschnitt (2b) aufweist, während an der anderen Seitenkante ein Ankersteg (3) angeformt
ist, welcher einen ersten, parallel zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3a)
und einen zweiten lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3b) aufweist
und in seinem Gesamtquerschnitt weitestgehend dem Gesamtquerschnitt der Doppelnut
(2) entspricht. Eine derartige gestaltete Platte (1) kann mit weiteren Platten gleicher Konfiguration
problemlos und fugenfrei verlegt werden durch das Eineinandergreifen der Ankerstege
und der entsprechenden Nuten.
|

|