(57) Die Erfindung beschreibt einen Schwenkmechanismus zum Öffnen und Schließen einer
Tür, welche aus einem Hauptparallelogrammgetriebe (1, 2) und Verstellmittel besteht,
mit denen die Geometrie des Hauptparallelogrammgetriebes (1, 2) bzw. die Lage von
Lagerpunkten verstellt werden kann. Die Verstellmittel können z. B. eine Längenänderung
der vorderen Hauptkurbelarme (1) vorsehen, kurz bevor die Schließposition der Tür
erreicht ist. Die Änderung der Lage eine Lagerpunktes kann mit Hilfe eines Steuerparallelogrammgetriebes
(6) erfolgen. Mit dem Hauptparallelogrammgetriebe wird im Prinzip eine Orbitalbewegung
des Türblattes erzielt. Mittels des Steuerparallelogrammgetriebes (6), das sich zwischen
dem vorderen Hauptkurbelarm (1) des Hauptparallelogrammgetriebes und dem Rahmen (3)
befindet, wird dessen Schwenkachse so modifiziert, dass der vordere Hauptkurbelarm
(1) zunächst im Wesentlichen eine parallele Bewegung zur Türöffnung durchführt, bevor
es in eine Schwenkbewegung übergeht. Beide vorgehensweisen haben den vorteil, dass die verriegelung der vorderen Türkante
mittels eines in eine Buchse am Türrahmen eingeführten Zapfens erfolgen kann und somit
kein beweglicher Riegel notwendig ist.
|

|