|
(11) | EP 1 562 212 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Fehlerstromschutzschaltvorrichtung |
(57) Ein FI- bzw. FI/LS-Schutzschalter soll montagefreundlich und weniger fehleranfällig
gestaltet werden. Daher wird soweit wie möglich auf Lötstellen und Schaltdrähte verzichtet
und eine elektrische Verbindungsleitung (1) für einen Prüfstromkreis eingesetzt, deren
eines Ende (1a) als Federkontaktelement ausgestaltet ist, so dass eine elektrische
Verbindung zwischen einer ersten Strombahn (3a) und einer zweiten Strombahn (3b) durch
Überwinden der entsprechenden Federkraft herstellbar ist. Zur Reduktion der Komponenten
des FI- bzw. FI/LS-Schutzschalters ist vorgesehen, dass eine stromführende Primärwicklung
eines Summenstromwandlers (20) zugleich als Prüfstromkreiswicklung eingesetzt wird.
|