(19)
(11) EP 1 562 212 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.06.2006  Patentblatt  2006/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.08.2005  Patentblatt  2005/32

(21) Anmeldenummer: 04106671.3

(22) Anmeldetag:  17.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 83/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 06.02.2004 DE 102004005985

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Bierschneider, Alois
    93098, Mintraching (DE)
  • Herschberger, Josef
    93055, Regensburg (DE)
  • Kleine, Stephan
    93161, Sinzing (DE)

   


(54) Fehlerstromschutzschaltvorrichtung


(57) Ein FI- bzw. FI/LS-Schutzschalter soll montagefreundlich und weniger fehleranfällig gestaltet werden. Daher wird soweit wie möglich auf Lötstellen und Schaltdrähte verzichtet und eine elektrische Verbindungsleitung (1) für einen Prüfstromkreis eingesetzt, deren eines Ende (1a) als Federkontaktelement ausgestaltet ist, so dass eine elektrische Verbindung zwischen einer ersten Strombahn (3a) und einer zweiten Strombahn (3b) durch Überwinden der entsprechenden Federkraft herstellbar ist. Zur Reduktion der Komponenten des FI- bzw. FI/LS-Schutzschalters ist vorgesehen, dass eine stromführende Primärwicklung eines Summenstromwandlers (20) zugleich als Prüfstromkreiswicklung eingesetzt wird.







Recherchenbericht