(19)
(11) EP 1 566 514 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.2007  Patentblatt  2007/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2005  Patentblatt  2005/34

(21) Anmeldenummer: 05003474.3

(22) Anmeldetag:  17.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 5/16(2006.01)
E06B 3/54(2006.01)
E04B 2/72(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 18.02.2004 DE 202004002479 U

(71) Anmelder:
  • PROMAT GmbH
    40878 Ratingen (DE)
  • Holzbau Schmid GmbH & Co. KG
    73099 Adelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Claus
    73099 Adelberg (DE)
  • Wiedemann, Günter, Dr.
    400629 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)

   


(54) Brandschutzverglasung


(57) Die Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen mit einer aus Brandschutzscheiben bestehenden Glasfläche. Um eine Brandschutzverglasung zu schaffen, die auch bei größeren, die maximale Länge einer Brandschutzscheibe übersteigenden Höhe ohne die Verwendung von horizontal verlaufenden Halteprofilen auskommt, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Glasfläche durch profilfrei unmittelbar aufeinandergesetzte Brandschutzscheiben, die aus einem Feuer und Hitze längere Zeit widerstehenden Material hergestellt sind, gebildet ist, wobei die Brandschutzscheiben an ihren horizontalen Stoßfugen allein durch ein Dichtungsmittel gehalten sind.







Recherchenbericht