(19)
(11) EP 1 566 829 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.2006  Patentblatt  2006/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2005  Patentblatt  2005/34

(21) Anmeldenummer: 04028501.7

(22) Anmeldetag:  02.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01J 49/14(2006.01)
H01J 49/26(2006.01)
H01J 49/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 16.12.2003 AT 20192003

(71) Anmelder:
  • Hansel, Armin, Dr.
    6020 Innsbruck (AT)
  • Wisthaler, Armin, Dr.
    6020 Innsbruck (AT)

(72) Erfinder:
  • Hansel, Armin, Dr.
    6020 Innsbruck (AT)
  • Wisthaler, Armin, Dr.
    6020 Innsbruck (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert et al
Egelseestrasse 65a, Postfach 61
6806 Feldkirch
6806 Feldkirch (AT)

   


(54) Verfahren zur Gewinnung eines Ausgangs- Ionenstroms


(57) Bei einem Verfahren zur Gewinnung eines im Wesentlichen nur aus einer einzigen Ionensorte bestehenden Ausgangs-Ionenstroms werden bei der Ionisation eines Quellgases in einem Ionisationsbereich (A) gebildet Ionen und/oder aus dem Ionisationsbereich (A) extrahierte Ionen solange in einem Bereich (A, B, C), in welchem sich Quellgas befindet, reagieren gelassen, bis im Wesentlichen nur noch eine oder mehrere Quell-lonensorten vorliegen, die nicht mit dem Quellgas reagieren. Einem Reaktionsbereich (C), der sich außerhalb des lonisationsbereiches (A) befindet und in dem Ionen der ein oder mehreren Quell-Ionensorten vorhanden sind, wird ein vom Quellgas sich unterscheidendes Reaktantgas zugeführt, welches mit den Ionen der ein oder mehreren Quell-Ionensorten reagiert, wobei die Ionen der ein oder mehreren Quell-Ionensorten im Wesentlichen in die den Ausgangs-Ionenstrom bildende einzige lonensorte umgewandelt werden.







Recherchenbericht