(19)
(11) EP 1 568 455 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2007  Patentblatt  2007/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2005  Patentblatt  2005/35

(21) Anmeldenummer: 05001519.7

(22) Anmeldetag:  26.01.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B28B 3/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 26.02.2004 DE 202004003160 U

(71) Anmelder: Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG
D-36037 Fulda (DE)

(72) Erfinder:
  • Mothes Steffen
    D-99425 Taubach (DE)
  • Hahner Hubert
    D-36145 Hofbieber (DE)
  • Klöppner Bernhard
    D-36124 Eichenzell (DE)

(74) Vertreter: Ellberg, Nils et al
Meissner, Bolte & Partner GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Pflasterplatte aus Beton und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten (16) aus Beton, mit mindestens einem Formnest (11), das durch Formwände (12) seitlich begrenzt ist. Das Formnest (11) weist eine oberseitige Öffnung auf zur Befüllung des Formnests (11) mit Beton und einen im Formnest (11) auf- und abbewegbaren Stempel (14) zur Formung bzw. Prägung einer Oberseite (19) der Pflasterplatte (16) auf, der Mittel zur Ausbildung einer Fase (20) an den herzustellenden Pflasterplatten (16) aufweist. Die Fase (20) ist vorzugsweise im Bereich des Übergangs von einer Sichtfläche (19) der Pflasterplatte (16) zu aufrechten Seitenflächen (17) der Pflasterplatte (16) angeordnet.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Stempel (14) einen insbesondere umlaufenden Vorsprung (21) aufweist, der zur Formung der Fase (20) ausgebildet ist, wobei der Vorsprung (21) derart ausgebildet ist, dass die durch den Vorsprung (21) ausgebildete Fase (20) eine Höhe (22) von 20% bis 40% der Seitenfläche (17) der Pflasterplatte (16) aufweist, mindestens aber eine Höhe (22) von etwa 10mm, vorzugsweise etwa 15mm.







Recherchenbericht