(19)
(11) EP 1 568 651 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.2006  Patentblatt  2006/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2005  Patentblatt  2005/35

(21) Anmeldenummer: 05002299.5

(22) Anmeldetag:  03.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66F 9/20(2006.01)
G05G 9/047(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 12.02.2004 DE 102004006947

(71) Anmelder: STILL GMBH
D-22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Szymanski, Marek
    24306 Kleinmeisdorf Gemeinde Bösdorf (DE)
  • Tiedemann, Roland, Dr.
    22927 Grosshansdorf (DE)

(74) Vertreter: Lang, Michael 
Linde AG Zentrale Patentabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Strasse 6-14
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Bedienanordnung einer mobilen Arbeitsmaschine


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Bedienanordnung einer mobilen Arbeitsmaschine, insbesondere eines Flurförderzeugs, mit einem Multifunktionshebel (1) zur Betätigung verschiedener Funktionen der Arbeitsmaschine. Erfindungsgemäß sind mindestens zwei unterschiedliche Multifunktionshebel (1) vorgesehen, die wahlweise an der Arbeitsmaschine befestigbar sind. Es ist eine Befestigungsvorrichtung (3) zur lösbaren Befestigung genau eines Multifunktionshebels (1) an der Arbeitsmaschine vorgesehen. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung unterscheiden sich die unterschiedlichen Multifunktionshebel (1) in der Größe und/oder in der Form.







Recherchenbericht