|
(11) | EP 1 568 855 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen |
(57) Nockenwellenverstelleinrichtungen dienen dazu, die Öffnungs- und Schließzeitpunkte
der Gaswechselventile durch eine Relativdrehung der Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle
zu verschieben. Die Rotor- und Statorflügel (7 und 3) liegen mit ihren Stirnseiten
(9, 10) an den jeweiligen Gegenflächen (8, 11) des Stators (1) bzw. Rotors (5) dichtend
an, um den Leckagestrom des Druckmediums zu verringern. Um eine optimale Betriebsweise
zu gewährleisten, haben die Rotorflügel (7) im Bereich ihrer Stirnseite (9) ihre größte
Breite. Die Seitenflächen (12, 13) der Rotorflügel (7) sind über einen Teil ihrer
Länge konkav ausgebildet. Auf diese Weise steht eine ausreichend große Dichtlänge
zur Verfügung, während die Rotorflügel (7) schmal gehalten werden können. Der Schwenkwinkel
des Rotors (5) kann darum groß sein. Die Nockenwellenverstelleinrichtung wird bei
Kraftfahrzeugen eingesetzt.
|