(19)
(11) EP 1 568 960 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.09.2010  Patentblatt  2010/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2005  Patentblatt  2005/35

(21) Anmeldenummer: 05001633.6

(22) Anmeldetag:  27.01.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28F 9/00(2006.01)
F28D 1/053(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 24.02.2004 DE 102004009415

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co. KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Geiger, Wolfgang
    71642 Ludwigsburg (DE)
  • Kranich, Michael, Dipl.-Ing.
    74354 Besigheim (DE)
  • Staffa, Karl-Heinz, Dipl.-Ing.
    70567 Stuttgart (DE)
  • Walter, Christoph, Dipl.-Ing.
    70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Wärmeübertrager mit Seitenteilen


(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager mit mindestens zwei parallel zueinander und nebeneinander angeordneten Sammelrohren (5, 6), mit Flachrohren (2), deren Enden (2a) in den Sammelrohren (5) aufgenommen sind, mit zwischen den Flachrohren (2) angeordneten, von Luft überströmbaren Wellrippen (3), wobei die Flachrohre (2) Strömungskanäle bilden, die von einem Medium, vorzugsweise einem Kältemittel in einem überkritischen Zustand im Kreuzgegenstrom zur Luft durchströmbar sind, und mit seitlich des Wärmeübertragers angeordneten Seitenteilen (7).
Es wird vorgeschlagen, dass die Seitenteile (7) im Bereich der Sammelrohre (5, 6) Zungen (8) aufweisen, die zwischen den Sammelrohren (5, 6) angeordnet sind.







Recherchenbericht