(19)
(11) EP 1 574 641 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.2006  Patentblatt  2006/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.09.2005  Patentblatt  2005/37

(21) Anmeldenummer: 04029499.3

(22) Anmeldetag:  14.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 37/02(2006.01)
E05B 13/10(2006.01)
E05B 65/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 10.03.2004 DE 102004012000

(71) Anmelder: Sudhaus GmbH & Co KG
58644 Iserlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hesse, Klaus-Dieter
    59846 Sundern-Amecke (DE)

(74) Vertreter: Lelgemann, Karl-Heinz 
Haumannplatz 4
45130 Essen
45130 Essen (DE)

   


(54) Schliessvorrichtung für Behältnisse, Türen, Schränke, Möbel od.dgl.


(57) Eine Schließvorrichtung für Behältnisse, Türen, Schränke, Möbel od.dgl. hat einen Schlossträger (15), an dem ein Zahlenschloss (2) angeordnet ist, und ein Festteil (17), in Bezug auf das der Schlossträger (15) mit dem Zahlenschloss (2) verdrehbar angeordnet ist.
Um die mechanischen Belastungen von der Verriegelung bzw. Blockierung dienenden oder mit diesen unmittelbar verbundenen Bauteilen des Zahlenschlosses (2) bzw. der Schließvorrichtung (1) auszuschließen bzw. zu minimieren, wird vorgeschlagen, dass der Schlossträger (15) bei in Schließstellung befindlicher Schließvorrichtung (1) in Bezug auf deren Festteil (17) einen Freilauf von 360 Grad aufweist.







Recherchenbericht