|
(11) | EP 1 575 061 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Mittel zur elektrischen Isolierung von Mittel- und Hochspannungskomponenten |
(57) Insbesondere bei Hochspannungsschaltanlagen werden bisher durchweg elektrische Isolationen
aus Stickstoff (N2) oder Schwefelhexafluorid (SF6) verwendet. Gemäß der Erfindung wird als Mittel zur Isolierung ein Material (3) mit
geeigneten dielektrischen Eigenschaften verwendet, wobei sich in diesem Material gasenthaltende
Poren, die eine weitgehend monodisperse Verteilung haben, befinden. Das Material kann
ein Polymer, insbesondere ein Polymerschaum, sein. Möglich sind aber auch Schüttungen
von diskreten Materialhohlteilchen (40), deren innerer Hohlraum einer Pore entspricht.
|