(19)
(11) EP 1 577 239 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2006  Patentblatt  2006/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.09.2005  Patentblatt  2005/38

(21) Anmeldenummer: 05101440.5

(22) Anmeldetag:  25.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 3/08(2006.01)
B65H 3/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 16.03.2004 DE 102004012694

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bittner, Wolfgang
    41379 Brüggen (DE)
  • Klaassen, Gerhard
    41199 Mönchengladbach (DE)
  • Köpke, Peter
    40237 Düsseldorf (DE)
  • Pütz, Andre
    41812 Erkelenz (DE)

   


(54) Anleger für eine Stanz- oder Prägevorrichtung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anleger (30) für eine Stanz- oder Prägevorrichtung (1), wobei der Anleger (30) Mittel (20a, 20b, 21a, 21b, 30, 32, 40, 40a, 40b, 42a, 42b) zum Anlegen von Bogen (6, 6a, 6b) von einer Mehrzahl von Stapeln (16a, 16b) aufweist, wobei die Stapel (16a, 16b) nebeneinander in Transportrichtung (TB) angeordnet sind. Zudem betrifft die Erfindung eine Stanz- oder Prägevorrichtung (1), die einen solchen Anleger (30) umfasst, sowie ein Verfahren zum Stanzen oder Prägen von Bogen (6, 6a, 6b) mit einer Stanz- oder Prägevorrichtung (1), wobei verfahrensgemäß Bogen (6, 6a, 6b) von nebeneinander angeordneten Stapeln (16a, 16b) an die Stanz- oder Prägevorrichtung (1) angelegt werden.







Recherchenbericht