(19)
(11) EP 1 577 455 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2006  Patentblatt  2006/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.09.2005  Patentblatt  2005/38

(21) Anmeldenummer: 05005693.6

(22) Anmeldetag:  16.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 2/96(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 18.03.2004 DE 102004013576

(71) Anmelder: Hermann Gutmann Werke AG
91781 Weissenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Frank, Hermann
    86929 Penzig (DE)
  • Schubert, Frank
    39175 Biederitz (DE)

(74) Vertreter: Stippl, Hubert 
Patentanwälte Freiligrathstrasse 7a
90482 Nürnberg
90482 Nürnberg (DE)

   


(54) Gebäudefassade oder Dach mit Ausfachungen zur Aufnahme von Fassadenelementen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gebäudefassade oder ein Dach mit Ausfachungen zur Aufnahme von Fassadenelementen, insbesondere Verglasungselementen 24 oder Abdeckelementen, mit Pfostenprofilen 3, Riegelprofilen 4, mittels derer ein Pfosten 1 und Riegel 2 umfassendes Rahmenwerk zur Festlegung der Ausfachungen herstellbar ist, Deckprofilen 22, 23 an Pfosten 1 und Riegel 2 an der Fassadenaußenseite, Dichtungsaufnahmen 5, 6 an der Fassadeninnenseite im Pfosten- und Riegelbereich, Dichtungsleisten 9, 10 für den Pfosten- und Riegelbereich, Entwässerungskanäle 7, 8 an der Fassadeninnenseite im Pfosten- und Riegelbereich, wobei der Entwässerungskanal 8 des Riegels 2 im Verbindungsbereich von Pfosten 1 und Riegel 2 in den Entwässerungskanal 7 des Pfostens 1 mündet. Zur Lösung der Aufgabe, eine in ihrer Konstruktion vereinfachte, kostengünstig herstellbare und einfach zu verarbeitende Gebäudefassade bzw. Dach zur Verfügung zu stellen, schlägt die vorliegende Erfindung vor, dass die Dichtungsleiste 10 des Riegels 2 an der Dichtungsaufnahme 6 des Riegelprofils 4 verankert ist, der Boden des Entwässerungskanals 8 des Riegels 2 durch einen auf das Riegelprofil 4 aufgesetzten Riegelisolator 12 und/oder einen Teil der Dichtungsleiste 10 des Riegels 2 gebildet ist und die Dichtungsleiste 9 für den Pfosten 1 als Dichtungsleiste 10 für den Riegel 2 und umgekehrt verwendbar ist.







Recherchenbericht