(19)
(11) EP 1 580 310 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.2006  Patentblatt  2006/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.09.2005  Patentblatt  2005/39

(21) Anmeldenummer: 05005325.5

(22) Anmeldetag:  11.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D05B 69/22(2006.01)
H01H 35/02(2006.01)
D05B 69/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 26.03.2004 DE 202004004930 U
16.11.2004 DE 102004055260

(71) Anmelder: DÜRKOPP ADLER AKTIENGESELLSCHAFT
D-33719 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Heckner, Christoph
    33739 Bielefeld (DE)

(74) Vertreter: Rau, Manfred et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Nähmaschine


(57) Eine Nähmaschine weist ein Maschinengehäuse (1, 2) auf, das an einer Tischplatte (7) aus einer Betriebsstellung (A) in eine Wartungsstellung (B) verschwenkbar ist. Die Nähmaschine weist einen mit ihrer Hauptwelle (4) in Drehantriebsverbindung stehenden Antriebsmotor (3) auf. Weiterhin ist eine Sicherheitseinrichtung (12) vorgesehen, die einen die Stromversorgung des Antriebsmotors (3) bei in die Wartungsstellung (B) verschwenktem Maschinengehäuse (1, 2) unterbrechenden Schalter (20) aufweist. Dieser Schalter (20) ist ein durch Schwerkraft betätigbar ausgebildeter Reed-Schalter (20), der auf einer mit einer Steuerung für den Antriebsmotor (3) in Verbindung stehenden Platine (8) angeordnet ist. Der Reed-Schalter (20) ist mittels eines Dauermagneten induktiv betätigbar, der in einem an der Platine (8) angebrachten Gehäuse verschiebbar geführt angeordnet ist.







Recherchenbericht