(19)
(11) EP 1 580 383 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.2007  Patentblatt  2007/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.09.2005  Patentblatt  2005/39

(21) Anmeldenummer: 05004205.0

(22) Anmeldetag:  25.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 17/00(2006.01)
A47B 61/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 26.03.2004 DE 202004004810 U
21.01.2005 DE 102005003163

(71) Anmelder: Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG
63801 Kleinostheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Reich, Joachim
    23699 Timmendorfer-Strand (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald et al
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Sozien, Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)

   


(54) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen


(57) Die Erfindung betrifft einen Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank, Umweltschrank, Werkzeugschrank, Kleiderschrank oder dergleichen, mit einer als Flügeltür aus zumindest zwei Türflügeln ausgebildeten Schranktür, wobei ein erster Türflügel am Schrankkörper angelenkt und ausschwenkbar ist und ein zweiter Türflügel an dem ersten Türflügel angelenkt ist. Der zweite Türflügel (2b) ist mittels zumindest eines Gelenkhebels (5) an dem ersten Türflügel (2a) angelenkt und mittels eines türrückseitigen Schwenkhebels (6) in einem ortsfesten Schwenkpunkt (7) hinter dem ersten Türflügel (2a) im Schrankkörperbereich angelenkt. Die in Schließstellung fluchtenden Türflügel (2a, 2b) liegen nach Verschwenken in Offenstellung in einer Parallellage nebeneinander.







Recherchenbericht