(57) Eine Turbomolekularpumpe (T) umfasst eine Mehrzahl von abwechselnd axial hintereinander
angeordneten, mit Schaufeln (10) versehenen Rotor- und Statorscheiben (8, 9), wobei
die Schaufeln (10) zur Hochvakuumseite (2) hin einen steileren Anstellwinkel α aufweisen
als die Schaufeln (10) zur Vakuumseite (3) hin. Um insbesondere den Wirkungsgrad zu
erhöhen, wird die Turbomolekularpumpe (T) so ausgebildet, dass der Anstellwinkel α
der Schaufeln (10) zurVakuumseite (3) hin weniger als 8°, vorzugsweise weniger als
5°, beträgt. Die Herstellung der Schaufeln (10) erfolgt vorzugsweise durch High-Speed-Cutting.
|

|