(19)
(11) EP 1 582 673 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.2007  Patentblatt  2007/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.2005  Patentblatt  2005/40

(21) Anmeldenummer: 05101060.1

(22) Anmeldetag:  14.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05C 17/04(2006.01)
E05C 17/32(2006.01)
E05C 9/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 11.03.2004 DE 102004011880

(71) Anmelder: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
48291 Telgte (DE)

(72) Erfinder:
  • Renz, Dieter
    49479, Ibbenbüren (DE)
  • Hakenes, Andreas
    48165, Münster (DE)

   


(54) Schliessblech für Fenster oder Fenstertüren


(57) Die Erfindung betrifft ein Schließblech für Fenster oder Fenstertüren, mit einer Kulissenführung (12), in die ein mit einem Treibstangenbeschlag eines Flügelrahmens verbundener Schließbolzen eingreifbar ist, wobei das Schließblech (10) einem Blendrahmen zuordenbar ist, und wobei die Kulissenführung (12) einen ersten Endbereich (14) und einen zweiten Endbereich (16) aufweist, mit einem Eintrittsbereich (18) zum Eintritt des Schließbolzens in die Kulissenführung (12), und mit einem zwischen dem Eintrittsbereich (18) und dem zweiten Endbereich (16) gelegenen Haltesteg (22), wobei der erste Endbereich (14) gegenüber dem zweiten Endbereich (16) quer zur Längsachsenrichtung der Kulissenführung (12) versetzt angeordnet ist. Es ist Aufgabe der Erfindung, dieses Schließblech derart weiterzubilden, dass dieses auch für Fensterprofile mit einer geringen Nutmittenlage einsetzbar ist. Um diese Aufgabe zu lösen ist vorgesehen, dass der Haltesteg (22) derart beweglich gelagert ist, dass er zwischen einer ersten Funktionsstellung und einer zweiten Funktionsstellung bewegbar ist, wodurch die Breite (24) des zweiten Endbereichs (16) veränderbar ist.







Recherchenbericht