(19)
(11) EP 1 584 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.06.2007  Patentblatt  2007/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2005  Patentblatt  2005/41

(21) Anmeldenummer: 05005337.0

(22) Anmeldetag:  11.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 15/50(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 01.04.2004 AT 5772004

(71) Anmelder: Fulterer Gesellschaft m.b.H.
6890 Lustenau (AT)

(72) Erfinder:
  • Tschemernjak, Ernst
    6890 Lustenau (AT)

(74) Vertreter: Hofmann, Ralf U. et al
Hefel & Hofmann Patentanwälte Egelseestrasse 65a Postfach 61
6806 Feldkirch
6806 Feldkirch (AT)

   


(54) Geschirrspüler


(57) Bei einem Geschirrspüler mit einem aus einem Korpus (1) des Geschirrspülers ausziehbaren Geschirrkorb (2) sind am Korpus (1) des Geschirrspülers drehbar gelagerte Korpus-Laufrollen (3 - 6) vorhanden, zwischen denen eine Führungsschiene (21) verschiebbar geführt ist. Zwischen Laufbahnen (25, 26) der Führungsschiene (21) laufen am Geschirrkorb (2) drehbar gelagerte Korb-Laufrollen (8, 9). Zumindest auf einer ersten Seite des Geschirrkorbes (2) greifen die Korpus-Laufrollen (3 - 6), die Führungsschiene (21) und die Korb-Laufrollen (8, 9) formschlüssig ineinander ein. Auf dieser ersten Seite des Geschirrkorbes (2) besitzen die Korb-Laufrollen (8, 9) und die Korpus-Laufrollen (3 - 6) ein wesentlich geringeres achsiales Spiel auf ihren Achszapfen (10, 7) als die Korb-Laufrollen (8, 9) auf ihren Achszapfen (10) auf der zweiten Seite des Geschirrkorbes (2). Auf der zweiten Seite des Geschirrkorbes (2) ist zwischen dem Verbindungssteg (24) der Führungsschiene (21) und der dem Verbindungssteg (24) zugewandten Seite der Korb-Laufrollen (8, 9) ein Aufnahmeraum (34) vorhanden, wobei die freien Enden (35) der Achszapfen (10) der Korb-Laufrollen (8, 9) je nach den achsialen Lagen der Korb-Laufrollen (8, 9) auf ihren Achszapfen (10) mehr oder weniger weit in diesen Aufnahmeraum (34) einführbar sind (Fig. 3).







Recherchenbericht