[0001] Die Erfindung betrifft einem Struktur-Wischer aus Schaumstoffkissen und Borsten zum
Auftragen und Verteilen von Farbe gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches
[0002] Es existieren Pinsel mit einem Stiel und einem Borstenkopf zum Auftragen von Farbe.
Die Nachteile bestehen in ausfallenden Borsten, hoher Tropfneigung, Pinselspuren auf
der Farboberfläche, ungleichmässigern und unpräzisem Farbauftrag, mangelnder Ergonomie
des Stiels, geringer Griffsicherheit und mangelnder Präzision des Pinselaufdrucks
auf die Oberfläche.
[0003] Ausserdem existieren Pinsel mit einem Stiel und einem Schaumstoffkopf zum Auftragen
der Farbe. Die Nachteile bestehen in mangelnder Ergonomie des Stiels, geringer Griffsicherheit
und mangelnder Präzision des Pinselaufdrucks auf die Oberfläche. Die bestehenden Schaumstoffe
verschleissen schnell, besonders auf rauen Oberflächen.
[0004] Weiterhin existieren breite Pinsel mit einem Borstenkopf, deren Griff nur aus einem
schmalen Borstenhalter bestehen. Die Nachteile bestehen in ausfallenden Borsten, hoher
Tropfneigung, Pinselspuren auf der Farboberfläche, ungleichmässigem und unpräzisem
Farbauftrag, mangelnder Ergonomie des Stiels, geringer Griffsicherheit und die Nähe
der Grifffläche zu Borsten und Farbe, wodurch die Farbflüssigkeit sehr schnell mit
der Haut in Kontakt kommt. Diese Pinsel eignen sich vor allem für das Verteilen von
Farbe. Aufgrund der schnellen Verschmutzung der Finger eignen sie sich weniger für
den Farbauftrag.
[0005] Es existieren keine Pinsel mit einem kombinierten Streichkopf aus Schaumstoff und
Borsten.
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es, einen Struktur-Wischer zu schaffen, die die oben aufgeführten
Nachteile beseitigt. Der Struktur-Wischer aus ergonomischen Griff und Wischerkopf
aus Schaumstoffkissen und Borsten dient dem Auftrag und gleichzeitig auch der strukturierten
Verteilung von Farbe. Der Farbauftrag erfolgt rasch und ohne Verlust von Borsten auf
der zu streichenden Fläche. Farbspritzer und Tropfen werden beim Auftragen der Farbe
im Vergleich zum Auftrag mit der Bürste reduziert. Der Farbauftrag erfolgt ohne Verschmutzung
der Hände. Die Farbe lässt sich mit Hilfe von Borsten strukturiert verteilen. Durch
den sicheren Griff können Druck und Fläche des Farbauftrages präzise und zuverlässig
reguliert werden. Kraft und Bewegung der Hand werden effektiver auf alle möglichen
Oberflächen übertragen, als es durch die bisherigen Griff-Pinselkopf-Kombinationen
möglich ist.
[0007] Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die gekennzeichneten Merkmale des Patenanspruches
1 gegeben. Die Erfindung weist folgende Vorteile auf:
Effektiver und schneller Farbauftrag mit dem Schaumstoffkissen des Wischerkopfes,
gleichmässig und präzis strukturierte Farbverteilung mit den Borsten des Wischerkopfes,
ergonomischer Griff, hohe Griffsicherheit und präzise Regulierung des Wischeraufdrucks
und des Farbauftrags, geringe Verschmutzung der Hände, geringe Tropfneigung.
[0008] Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert, wobei Figur 1 den Struktur-Wischer in einer drei dimensionalen
Frontalperspektive, Figur 2 einer zwei dimensionalen Perspektive und Figur 3 einer
drei dimensionalen Seitenperspektive darstellt.
[0009] Im oberen Bereich von Figur 1 des Struktur-Wischers (1) ist der abgerundete Griff
(2) mit einem horizontalen Hand-Griffschlitz (4) zu erkennen. Im unteren Bereich wird
der Wischerkopf (3), bestehend aus einem Schaumstoffkissen (6) und vertikalen Borsten
(7), die oberhalb des Schaumstoffkissens liegen, gezeigt. Das Schaumstoffkissen läuft
abgeschrägt aus. Die Borsten enden in der Mitte der Abschrägung des Schaumstoffkissens.
In der Mitte des Schaumstoffkissens befinden sich zwei parallele Versteifungen, die
mit den Borsten im Griff verankert sind.
[0010] In Figur 2 des Struktur-Wischers Ist im oberen Bereich der abgerundete Griff mit
einem horizontalen Hand-Griffschlitz zu erkennen. Im unteren Bereich wird der Wischerkopf,
bestehend aus einem Schaumstoffkissen und vertikalen Borsten, die oberhalb des Schaumstoffkissens
liegen, gezeigt. Die Borsten enden in der Mitte zwischen dem Ende der Versteifungen
und dem Ende des Schaumstoffkissens.
[0011] In Figur 3 des Struktur-Wischers (1) ist im oberen Bereich der abgerundete Griff
(2) zu erkennen. Im unteren Bereich wird der Wischerkopf, bestehend aus einem abgeschrägten
Schaumstoffkissen (6) rechts und vertikalen Borsten (7) links, gezeigt. Die Borsten
enden in der Mitte zwischen dem Ende der Versteifungen und dem Ende des Schaumstoffkissens.
In der Mitte des Schaumstoffkissens befinden sich die Versteifungen (5).
[0012] Der Struktur-Wischer ist ein Werkzeug, das im Innen- und Aussenbereich eingesetzt
werden kann. Es eignet sich für das Auftragen und Verteilen von Farben und Lacken
auf allen Oberflächen im Heimwerker-, Hobby- und Profi-Bereich. Der Struktur-Wischer
erzielt besonders gute Ergebnisse mit Effekt-Farben und Lasuren im Wohnbereich.
[0013] Erfindungserweitung und mögliche Varianten des Struktur-Wischers bestehen in einem
Wischerkopf aus unterschiedlichen Borstenqualitäten, -härten und -längen; aus einem
verbesserten Schaumstoff mit geringerem Verschleiss; aus einer veränderten Form der
Halterung im Schaumstoff inneren (Versteifungen); aus einer Grifffläche hergestellt
aus anderen Materialien, insbesondere Kunststoffen sowie einer Grifffläche, welche
anatomisch geformte Vertiefungen für die Finger aufweist.
1. Struktur-Wischer (1), welcher aus einem Wischerkopf (3) und einem Griff (2) besteht,
dadurch gekennzeichnet, dass der Griff von der gesamten Hand durch einen Griffschlitz (4) umfasst werden kann
und der Handrücken in Wischerkopfrichtung zeigt, und dass, der Wischerkopf aus Schaumstoffkissen(6)
mit einer innen liegenden Versteifung (5) und aus Borsten (7) besteht.
2. Struktur- Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Wischerkopfes 10cm bis 20cm, vorzugsweise 15 cm beträgt.
3. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffschlitz parallel zur Auftragsfläche verläuft.
4. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff aus Holz besteht.
5. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Griffs der Breite des Wischerkopfes entspricht.
6. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innen liegende Versteifung aus einem Nylon Kunststoff besteht.
7. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffkissen des Wischerkopfes aus Polyester oder Polyether besteht.
8. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grifffläche mit anatomisch geformten Vertiefungen versehen ist.
9. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten des Wischerkopfes aus Nylon, PP oder PVC bestehen.
10. Struktur-Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffschlitz nicht parallel zur Auftragsfläche verläuft.
11. Struktur-Wischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten des Wischerkopfes vertikal zum Griffschlitz verlaufen.
12. Struktur-Wischer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Borsten kleiner als die Länge des Schaumstoffkissens des Wischerkopfes
ist, vorzugsweise 5 bis 10mm kürzer.
13. Struktur-Wischer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Borsten verschiedene Härten und Dicken aufweisen.
14. Struktur-Wischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffschlitz im Winkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15 Grad zur Auftragsfläche
verläuft.