|
(11) | EP 1 584 512 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Anordnung von Bauteilen, die relativ zueinander beweglich sind und in mindestens zwei Positionen mittels einer Rastvorrichtung eine definierte stabile Lage einnehmen |
(57) Es wird eine Anordnung von Bauteilen (1, 2) beschrieben, die relativ zueinander beweglich
sind und in mindestens zwei Positionen mittels einer Rastvorrichtung eine definierte
stabile Lage einnehmen und dazu die Rastvorrichtung mindestens zwei Rastvertiefungen
(8) und mindestens eine Rastnase (9) oder umgekehrt umfaßt, wobei an einem ersten
Bauteil (1) die Rastvertiefungen (8) und an einem zweiten Bauteil (2) die Rastnasen
(9) vorgesehen sind. Zur Verbesserung der Funktion für die Verstellung ist die Rastvorrichtung
derart ausgestaltet, daß in Abhängigkeit von der Betätigungsrichtung unterschiedlich
große Haltekräfte vorhanden sind, die zum Entrasten überwunden werden müssen.
|