(19)
(11) EP 1 584 512 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.2006  Patentblatt  2006/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2005  Patentblatt  2005/41

(21) Anmeldenummer: 05007182.8

(22) Anmeldetag:  01.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F16C 11/10(2006.01)
A47C 4/00(2006.01)
A47C 1/026(2006.01)
B60N 2/44(2006.01)
A47C 5/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 07.04.2004 DE 102004017099

(71) Anmelder: ORIS FAHRZEUGTEILE HANS RIEHLE GmbH
71696 Möglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bornemissza, Istvan
    71696 Möglingen (DE)
  • Riehle, Jörg
    71679 Asperg (DE)

(74) Vertreter: Riedel, Peter et al
Menzelstrasse 40
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)

   


(54) Anordnung von Bauteilen, die relativ zueinander beweglich sind und in mindestens zwei Positionen mittels einer Rastvorrichtung eine definierte stabile Lage einnehmen


(57) Es wird eine Anordnung von Bauteilen (1, 2) beschrieben, die relativ zueinander beweglich sind und in mindestens zwei Positionen mittels einer Rastvorrichtung eine definierte stabile Lage einnehmen und dazu die Rastvorrichtung mindestens zwei Rastvertiefungen (8) und mindestens eine Rastnase (9) oder umgekehrt umfaßt, wobei an einem ersten Bauteil (1) die Rastvertiefungen (8) und an einem zweiten Bauteil (2) die Rastnasen (9) vorgesehen sind. Zur Verbesserung der Funktion für die Verstellung ist die Rastvorrichtung derart ausgestaltet, daß in Abhängigkeit von der Betätigungsrichtung unterschiedlich große Haltekräfte vorhanden sind, die zum Entrasten überwunden werden müssen.







Recherchenbericht