(19)
(11) EP 1 584 747 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.2006  Patentblatt  2006/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2005  Patentblatt  2005/41

(21) Anmeldenummer: 05007517.5

(22) Anmeldetag:  06.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 19/43(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 06.04.2004 DE 102004017974

(71) Anmelder: EBF Dresden Gmbh Forschung, Entwicklung, Erprobung
01159 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Barthel, Jörg
    01731 Kreischa (DE)
  • Barthel, Udo
    01109 Dresden (DE)
  • Hucke, Klaus
    01309 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Kailuweit, Frank 
Patentanwälte Kailuweit & Uhlemann, Bamberger Strasse 49
01187 Dresden
01187 Dresden (DE)

   


(54) Verfahren, Vorrichtung und Schablonenband zur Herstellung dreidimensional profilierter Oberflächen von Strassenbelägen


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Schablonenband zur Herstellung von dreidimensional profilierten bzw. strukturierten Oberflächen von Straßen belägen, insbesondere aus Beton.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Rahmen (1), einem ersten und zweiten Walzenkörper (2, 3) und einer, zwischen dem ersten und zweiten Walzenkörper angeordneten Spannwalze (4). Der erste und der zweite Walzenkörper und die Spannwalze sind achsparallel zueinander auf dem Rahmen angeordnet. Ein endloses, auswechselbares Schablonenband (5) verläuft um die Walzenkörper und die einstellbare Spannwalze.
Vorteilhaft sind der erste und der zweite Walzenkörper und die Spannwalze so zueinander angeordnet, dass das Schablonenband zwischen dem ersten Walzenkörper und der Spannwalze stets auf der Oberfläche des Straßentelagmaterials liegt, während der Teil des Schablonenbandes zwischen Spannwalze und dem zweiten Walzenkörper unter einem flachen Winkel langsam und stetig nach dem Einprägen der Oberflächermuster in den noch nicht ausgehärteten Straßenbelag so von der Oberfläche (6) abgehoben wird, dass kein Straßen belagmaterial herausgerissen wird.







Recherchenbericht