(57) Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtengehäuse 10 zur Aufnahme einer
Leuchtstofflampe 12, einer Primäroptik 20, die das von der mindestens einen Leuchtstofflampe
12 ausgestrahlte Licht direkt auf eine Sehaufgabe lenkt, und einer Sekundäroptik 40,
die das von der Lampe ausgestrahlte Licht über einen oberhalb der Leuchtstofflampe
12 angeordneten Dachreflektor indirekt auf die Sehaufgabe lenkt. Um den von der Leuchtstofflampe
12 abgestrahlten Lichtstrom mittels der Primär- und Sekundäroptik blendfrei mit größtmöglichem
Betriebswirkungsgrad in den Raum abzugeben wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass
der Dachreflektor eine konkav gewölbte Hauptreflektionsfläche 44 umfasst, und dass
seitlich von dem Dachreflektor mindestens ein Seitenreflektor 60,62 angeordnet ist,
der ausgebildet ist, um eine unzulässig hohe Blendung zu vermeiden.
|

|