(19)
(11) EP 1 584 860 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.01.2006  Patentblatt  2006/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2005  Patentblatt  2005/41

(21) Anmeldenummer: 05007350.1

(22) Anmeldetag:  05.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/02(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
F21S 8/04(2006.01)
F21V 13/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 10.04.2004 DE 102004017687

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Bobzien, Hans Christoph 
Patentanwälte Lippert, Stachow & Partner Frankenforster Strasse 135-137
51427 Bergisch Gladbach
51427 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Leuchte


(57) Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtengehäuse 10 zur Aufnahme einer Leuchtstofflampe 12, einer Primäroptik 20, die das von der mindestens einen Leuchtstofflampe 12 ausgestrahlte Licht direkt auf eine Sehaufgabe lenkt, und einer Sekundäroptik 40, die das von der Lampe ausgestrahlte Licht über einen oberhalb der Leuchtstofflampe 12 angeordneten Dachreflektor indirekt auf die Sehaufgabe lenkt. Um den von der Leuchtstofflampe 12 abgestrahlten Lichtstrom mittels der Primär- und Sekundäroptik blendfrei mit größtmöglichem Betriebswirkungsgrad in den Raum abzugeben wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Dachreflektor eine konkav gewölbte Hauptreflektionsfläche 44 umfasst, und dass seitlich von dem Dachreflektor mindestens ein Seitenreflektor 60,62 angeordnet ist, der ausgebildet ist, um eine unzulässig hohe Blendung zu vermeiden.







Recherchenbericht