(19)
(11) EP 1 586 707 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.2006  Patentblatt  2006/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2005  Patentblatt  2005/42

(21) Anmeldenummer: 05007362.6

(22) Anmeldetag:  05.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E02B 3/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 13.04.2004 DE 102004018419

(71) Anmelder: Seemann, Wolfgang
21039 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Seemann, Wolfgang
    21039 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: von Eichel-Streiber, Caspar 
Raffay & Fleck, Geffckenstrasse 6
20249 Hamburg
20249 Hamburg (DE)

   


(54) Hochwasserschutzmauer


(57) Um eine Hochwasserschutzmauer zum Zurückhalten von Wasser im Uferbereich von Gewässern, wie Flüssen, Seen, Meeren oder dergleichen, bei über den Normalpegel steigenden Wasserstand mit einer ortsfest mit dem Uferbereich verbundenen Hochwasserschutzmauer (H4 u. H38) und einer aus schwimmfähigen Körpern gebildeten Schutzwand (H2 u. H32) so zu gestalten, dass sie bei eintretendem Hochwasser selbsttätig eine Erhöhung der Schutzbebauung leistet und dies über eine möglichst große Spanne zusätzlicher Wasserhöhe und ferner frei von Dichtungsproblemen an Nahtstellen zwischen einzelnen schwimmfähigen Körpern ist, ist vorgesehen, dass die bewegliche Schutzwand (H2 u. H32) mit der festen Schutzmauer (H4 u. H38) Ober einen in vertikaler Richtung geführten Gleitmechanismus (H7 u. H34) derart verbunden ist, dass bei steigendem Wasserpegel die aus schwimmfähigen Körpern gebildete Schutzwand (H2 u. H32) gegenüber der festen Schutzmauer (H1,H4 u. H31,H38) aufgrund ihres Auftriebes senkrecht nach oben verschoben wird.







Recherchenbericht