(19)
(11) EP 1 587 169 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2006  Patentblatt  2006/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2005  Patentblatt  2005/42

(21) Anmeldenummer: 05007222.2

(22) Anmeldetag:  01.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 12/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 15.04.2004 DE 202004006128 U
26.08.2004 DE 202004013335 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
D-32758 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Gottardo, Daniel
    3232 Merishausen (CH)
  • Sigg, Daniel
    8232 Merishausen (CH)
  • Schmidtpott, Heike
    32105 Bad Salzuflen (DE)
  • Schubiger, Marcel
    8474 Dinhard (CH)
  • Höing, Michael
    32657 Lemgo (DE)
  • Schumacher, Ralf
    32657 Lemgo (DE)
  • Hanning, Walter
    32758 Detmold (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Anschlussvorrichtung zum Anschluss der Leiter eines Flachbandkabels


(57) Anschlußvorrichtung zum Anschluss parallel versetzt zueinander in einer oder mehreren Ebenen liegender Leiter (6), insbesondere eines Form, vorzugsweise Flachbandkabels (7), mit einem Anschlussgrundteil (10), das mit einer der Anzahl der zu kontaktierenden Leiter (6) entsprechenden Anzahl von isolationsdurchdringenden Kontakten (15, 15') versehen ist, wobei ein Betätigungsklemmelement (18) an Schwenkzapfen (20) in Nuten (21) des Anschlussgrundteils (10) einführbar und an diesem verschwenkbar ist, wobei ferner das erste Anschlussgrundteil einen U-förmigen Schwenkraum (23) aufweist, in den das Betätigungsklemmelement (18) in seiner Klemmstellung eingeschwenkt ist, und wobei das Betätigungsklemmelement (18) Einführöffnungen (22) für die Endbereiche der zu kontaktierenden Leiter (7) und/oder des zu kontaktierenden Kabels (7) aufweist und an seiner zum Anschlussgrundteil gewandten Seite Durchbrüche (24) für die isolationsdurchdringenden Kontakte (15), so dass alle Leiter mit nur einer einzigen Schwenkbewegung kontaktierbar sind.







Recherchenbericht