(19)
(11) EP 1 589 149 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2006  Patentblatt  2006/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.2005  Patentblatt  2005/43

(21) Anmeldenummer: 05008576.0

(22) Anmeldetag:  20.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 9/00(2006.01)
E01C 5/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 22.04.2004 DE 102004020217

(71) Anmelder: natürlichSTEIN GmbH & Co. KG
31785 Hameln (DE)

(72) Erfinder:
  • Klostermann, Peter
    48653 Coesfeld (DE)
  • Kuhlmann, Lothar
    48720 Rosendahl (DE)
  • Zehetmayer, Josef
    93309 Kehlheim-Gundelshausen (DE)

(74) Vertreter: Knauf, Rudolf 
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Bleichstrasse 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Rasengitterstein


(57) Die Erfindung betrifft einen aus einem haufwerkporigen Beton bestehenden Gitterstein (1) für begrünbare Flächen im Garten- und Landschaftsbau. Der Gitterstein (1) ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass er aus wenigstens zwei übereinander liegenden Betonschichten (S1, S2) unterschiedlicher Porösität aufgebaut ist, wobei die jeweils untere Schicht (S2) zweier übereinander liegender Schichten eine geringere Porösität aufweist als die jeweils obere Schicht (S1).







Recherchenbericht