(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von verschiebbaren Wänden und/oder
Hauben an Güterwagen, insbesondere an Schiebewandwagen, wobei die Wagen aus einem
Untergestell, den Stirnwänden, den Schiebewänden und einem Mittelportal zusammengesetzt
sind und die Schiebewände mittels eines Ausstellmechanismus übereinander geschoben
werden können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schiebewandwagen mit einem Diebstahlsschutz
zu versehen, der einfach und wirkungsvoll ein unberechtigtes Öffnen der Schiebewände
verhindert, wobei die Diebstahlssicherung dauerhaft am Wagon befestigt werden soll,
so dass ein Abbau und/oder Verlust durch Verlegen vermieden wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass
an der Mittelsäule (1) des Mittelportals (2) des Schiebewandwagens (3) eine Gelenköse
(4) befestigt ist, in welche ein Gelenkstück (5) mit einem Schlossbügel (6) eingreift,
wobei der Schlossbügel (6) mit einer vorzugsweise länglichen Aussparung (20) und einer
quer hindurchführenden Bohrung (8) versehen ist, durch die ein Bolzen (9) geführt
ist, welcher an seinem Schaft (10) eine Ausnehmung (11) aufweist, in die im geschlossenem
Zustand der Schiebewände (14;15) ein im Schlossbügel (6) eingebauter Schließmechanismus
(12) eingreift, wobei
- im geschlossenen Zustand der beiden Schiebewände (14;15) der Schlossbügel (6) mit
der Aussparung (20) eine eine Bohrung (18) aufweisende untere Öse (17) umgreift, durch
die der Bolzen (9) geführt ist und
- zum Öffnen der beiden Schiebewände (14;15) der Schlossbügel (6) nach seiner Entriegelung
durch den Schließmechanismus (12) und dem Ziehen des Bolzens (9) mittels Gelenkstück
(5) über die Gelenköse (4) nach oben zu klappen ist und der Schlossbügel (6) mit der
Aussparung (20) dann eine eine Bohrung (18) aufweisende obere Öse (19) umgreift, durch
die wiederum der Bolzen (9) geführt ist.
|

|