(19)
(11) EP 1 591 986 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.2006  Patentblatt  2006/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.2005  Patentblatt  2005/44

(21) Anmeldenummer: 05005133.3

(22) Anmeldetag:  09.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 19/22(2006.01)
G09F 11/29(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 29.04.2004 DE 202004006875 U

(71) Anmelder: APA Adelfang & Parbel GmbH & Co.KG
56564 Neuwied (DE)

(72) Erfinder:
  • Adelfang, Peter
    56564 Neuwied (DE)

(74) Vertreter: Jung HML 
Schraudolphstrasse 3
80799 München
80799 München (DE)

   


(54) Werbedisplay


(57) Die Erfindung betrifft ein Werbedisplay, das in Bezug auf einen Untergrund von diesem hochstehend aufstellbar ist, im Querschnitt trapezförmig bzw. dreieckig gebildet ist, in der Horizontalen langgestreckt verläuft und auf zumindest einer Sichtseite (13, 14) ein Werbemotiv z. B. in Gestalt einer Abbildung, in Gestalt von Zeichen und dgl. präsentiert. Um dieses Display ohne Verletzungsrisiko bei Sportveranstaltungen einsetzen zu können, umfasst es einen den Umriss des Werbedisplays festlegenden Grundkörper (11) aus nachgiebigem Material mit einer Stellfläche (12) und zwei an diese seitlich angrenzenden und in einem Scheitel (15) zusammenlaufenden Schrägflächen (13, 14). Um eine variable Präsentation von Werbemotiven zu gewährleisten, umfasst es außerdem eine die Grundkörper-Schrägflächen (13, 14) überspannende Folie als Werbemotiv-Träger und eine Weiterschalteinrichtung (16, 17) für die Folie zum werbemotivweisen Bewegen der Folie über die beiden Grundkörper-Schrägflächen (13, 14) quer zur Längserstreckung des Grundkörpers.







Recherchenbericht