(19)
(11) EP 1 593 335 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.2006  Patentblatt  2006/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2005  Patentblatt  2005/45

(21) Anmeldenummer: 05007847.6

(22) Anmeldetag:  11.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 15/42(2006.01)
D06F 39/08(2006.01)
A47L 15/46(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 05.05.2004 DE 102004022682

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Hellweg, Markus
    33602 Bielefeld (DE)
  • Lange, Stephan
    32657 Lemgo (DE)

   


(54) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Erfassung der zugelaufenen Wassermenge in den Spülbehälter einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe, mit einem Sensor zur Erfassung eines für den stabilen Betrieb der Umwälzpumpe notwendigen Mindestniveaus Nmin, und mit einer Auswerteschaltung zur Verarbeitung der von der Messeinrichtung und vom Niveausensor empfangenen Signale, und mit einer Einrichtung zur Begrenzung des in den Spülbehälter einfließenden Volumenstroms. Um auch einen Fehler in der Messeinrichtung zur Erfassung der zugelaufenen Wassermenge erkennen zu können, welcher nicht deren vollständigen Ausfall zur Folge hat, werden folgende Verfahrensschritte ausgeführt:
• Durchführen eines ersten Füllschrittes, in welchem dem Spülbehälter eine Teilmenge zugeführt wird, welche von der Messeinrichtung als vorgegebene Menge V1 identifiziert wird;
• Vergleichen der für den ersten Füllschritt benötigten Füllzeit t mit einer vorgegebenen Mindestzeit tN durch die Auswerteschaltung;
Wenn die Füllzeit t die vorgegebene Mindestzeit tN überschreitet werden die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt:
• Entleeren des Spülbehälters;
• Durchführen eines zweiten Füllschrittes, in welchem dem Spülbehälter eine Teilmenge zugeführt wird, welche von der Messeinrichtung als vorgegebene Menge V2 identifiziert wird, wobei die vorgegebene Menge V2 einem Niveau entspricht, welches unterhalb des Mindestniveaus Nmin liegt;
• Abgeben eines Fehlersignals durch die Auswerteschaltung, wenn mit dem Niveausensor ein oberhalb des Mindestniveaus Nmin liegendes Füllniveau des Spülbehälters erfasst wird.





Recherchenbericht